Karate
Lerne und übe Karate beim VfL93!
Unsere Erwachsenen der Breitensportgruppe treffen sich zwei Mal die Woche in der Schulsporthalle Forsmannstraße in Winterhude. Trainiert wird in der Stilrichtung Shotokan nach den Rahmenbedingungen des Deutschen Karate Verbands.
Seit Mitte 2022 haben wir zusätzlich eine Kindergruppe (ab 6 Jahre), die sich wöchentlich in der Halle Poßmoorweg trifft.
Ein neues Kurs-Angebot bei uns im VfL93:
Kokoro Physical Training
Kokoro Physical Training – gesundheitsorientierte Bewegungsformen verhelfen dir zu mehr Ausgeglichenheit und Lebensfreude. Es ist eine leicht erlernbare, auf vier Säulen basierende Trainingsmethode, die sich positiv auf dein körperliches Wohlbefinden und deine mentale Gesundheit auswirkt:
• Balance & Atmung
• Haltung & Kraft
• Flexibilität & Lebensfreude
• Herz & Leichtigkeit
Gib dir Raum, um zu deinem Ziel zu kommen – Kokoro Physical Training mit seinem ganzheitlichen Trainingsansatz unterstützt dich dabei.
5 Abende – vom 17. November bis 15. Dezember 2023
jeweils freitags von 19 bis 20 Uhr im Bewegungssaal des VfL 93 in der Barmbeker Straße 62
Kursleitung: Frank Kulick
Kursnummer: 5.521
Kursgebühr: € 25 für VfL-Mitglieder, € 55 für Nichtmitglieder
Ihr möchtet mehr darüber erfahren? In diesem Video bekommt ihr einen Eindruck von den Bewegungen, die euch erwarten. Die Informationen zu Kokoro Physical Training bei uns können hier herunter geladen werden.
Über den unten stehenden Button kommt Ihr zu dem Anmeldeformular – dieses bitte vollständig ausfüllen und direkt abschicken.
Wir werden schnellstmöglich die Anmeldebestätigung mit der zu überweisenden Teilnahmegebühr und weitere wichtige Informationen zu diesem Kurs verschicken.
Über uns
Wir freuen uns jederzeit über Anfänger*innen und Erfahrene, die ebenso wie wir einen freundschaftlichen Umgang und Austausch wertschätzen. Innerhalb unserer Trainingszeiten trainieren wir gemeinsam, unabhängig von Graduierung oder Alter. Abhängig von Graduierungen, Zielen, Vorbereitungen zu Prüfungen, etc. ergibt es sich, dass wir innerhalb der Übungszeit die Gruppen aufteilen.
Unsere Trainer*innen sind alle erfahrene Dan-Träger*innen, vielfältig ausgebildet und qualifiziert. Wir legen Wert darauf, die Lizenzen und Ausbildungen im Sinne unserer Aktiven immer aktuell zu halten und ein gesundheitsorientiertes Training anzubieten. Unser Engagement spiegelt sich auch durch vielfältiges Ehrenamt-Engagement innerhalb des Hamburger Karate-Verbands e.V. wider.
Du willst mit uns trainieren?
Wir freuen uns über dein Interesse. Lerne uns gern persönlich kennen und komm zu einem Probetraining vorbei. Dazu kontaktierte bitte Thomas Hillig, unseren Abteilungsleiter, um einen geeigneten Termin zu vereinbaren.
Anfangs ist einfache Sportbekleidung ausreichend, es wird barfuß trainiert.
Wichtig für die Schulsporthalle Forsmannstraße: Treffpunkt jeweils 18:15 vor der Schule
Tag | Zeit | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|
NEU: Di | 18:30-20:00 | Schulsportalle Grundschule Forsmannstraße 32-34 | Erwachsene - offen für alle |
Mi | 16:30-17:30 | Poßmoorweg 22 (Außenhalle) | ab 6 Jahren Anfänger |
Mi | 17:30-18:30 | Poßmoorweg 22 (Außenhalle) | ab 6 Jahren Fortgeschrittene Aktuell: Warteliste |
Do | 18:30-20:00 | Schulsportalle Grundschule Forsmannstraße 32-34 | Erwachsene - offen für alle |
Aus unserem Alltag:
Mit dem schwarzen Gürtel (1. Dan) muss der Karate-Weg nicht zu Ende sein. In unseren Gruppen gibt es ein paar Schwarzgurtträger*innen, die sich auf eine nächste Graduierung vorbereiten, denn auch auf diesem Niveau gibt es weitere Graduierungen zu erreichen. Dies bedeutet allerdings zum „normalen“ Training noch eine Schippe draufzulegen. Dies war in Coronazeiten nicht möglich, jetzt kommt der Ansporn bei einigen wieder durch. Die Vorbereitungszeiten werden unter anderem genutzt, um Feinheiten zu justieren, an der Kondition zu arbeiten oder ungewohnte Kombinationen vom Kopf in den Körper zu bekommen. Dazu wird sich mit befreundeten Kareteka aus anderen Clubs verabredet und die ein oder andere Einheit extra gemacht.
Ebenso werden zusätzliche Lehrgänge besucht. Es sollen am Ende nicht nur die Prüfungskommission und Trainer*innen zufrieden sein, sondern auch dem eigenen Anspruch soll Genüge getan werden. DAN-Träger*in zu sein heißt auch Vorbild sein. Das spiegelt sich hoffentlich in der Motivation aller Karateka.
Der VfL93 ist mit ca. 2.000 Mitgliedern der größte Sportverein in Barmbek und Winterhude. Eine wichtige Säule in unserem Breitensportangebot ist die Karate-Abteilung. Die beim VfL93 geübte Karate-Stilrichtung Shotokan trainiert Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit.
Hervorzuheben sind die Qualifikationen unserer Trainer*innen und Verantwortlichen. Sie verfügen über entsprechende Kampfrichter-, Prüfungs- und Trainerlizenzen – das ist nahezu einmalig in Barmbek und Winterhude.
Die vom Verein genutzte Schulsporthalle im Gensslerstraße in Barmbek-Nord verfügt über ideale Bedingungen für das Karate-Training.